
Was ist das BCCM?
Das BCCM ist ein In-Institut der Fakultät CB an der Hochschule Mittweida. Es ist Ansprech- und Entwicklungspartner für Institutionen und Unternehmen der Finanz- und Realwirtschaft sowie der Politik und des Staatswesens.
Neben der bedarfsgerechten Entwicklung neuer Studiengänge für die Ausbildung notwendigen Fachkräftenachwuchses gehören Forschungs- und Transferprojekte zu anwendungsbezogenen Themenkomplexen sowie die Initiierung von Start-ups zu den Hauptaufgaben des Zentrums.
Aufgaben
- Potentiale und Risiken der Blockchain-Technologie bewertbar machen,
- Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik formulieren,
- Schnittstellen zu bestehenden und künftigen Prozessen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln,
- den Technologietransfer in Wirtschaft und Institutionen begleiten,
- den technologischen Nachwuchs für die regionale Wirtschaft ausbilden.
Themenkomplexe
- Blockchain-Anwendungen in der Realwirtschaft,
- Blockchain-Anwendungen in der Finanzwirtschaft,
- Neue Blockchain-basierte Business-Konzepte,
- Regularien und Schnittstellen digitaler Wertströme zum Fiskus,
- Finanzpolitische und volkswirtschaftliche Technikfolgenabschätzung,
- Digitale Sicherheit von Anwendungen,
- Regionale Chancen in der Digitalen Welt.